top of page

Fridge Hiring: Mitarbeiter auf Vorrat – Die Lösung gegen den Fachkräftemangel!

  • info2607631
  • 8. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Als Personalberaterin beobachte ich momentan einen spannenden Trend, der Unternehmen hilft, dem Fachkräftemangel einen Schritt voraus zu sein: Fridge Hiring. Statt auf den richtigen Moment zu warten, um neue Talente zu rekrutieren, setzen immer mehr Unternehmen auf einen proaktiven Ansatz – sie rekrutieren Talente „auf Vorrat“. 

Warum Fridge Hiring jetzt der Schlüssel zum Erfolg ist 

In Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte rar sind, reicht es nicht mehr aus, auf eine vakante Stelle zu reagieren. Unternehmen müssen vorausschauend denken und sich frühzeitig die besten Talente sichern. Das Prinzip von Fridge Hiring ist einfach: potenzielle Kandidaten über einen längeren Zeitraum hinweg im Blick zu behalten und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, selbst wenn derzeit keine konkrete offene Stelle für sie verfügbar ist. Diese proaktive Strategie sorgt dafür, dass Unternehmen sofort auf qualifizierte Bewerber zugreifen können, wenn der Bedarf entsteht. 


Wie funktioniert Fridge Hiring in der Praxis? 

Stell dir vor, du hast eine Liste von hochqualifizierten Kandidaten, die perfekt in dein Unternehmen passen. Sie wurden nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten geprüft, sondern auch auf ihre kulturelle Passung. Bei einem plötzlichen Personalbedarf sind die Talente schon im Unternehmen verankert, ohne den langwierigen Auswahlprozess durchlaufen zu müssen. Das spart Zeit und sichert dir die besten Köpfe, bevor diese sich bei der Konkurrenz bewerben. 


Fridge Hiring Step By Step 

  1. Identifizierung von Talenten: 

Potenzielle Talente werden gesichtet, sei es durch Initiativbewerbungen, Karrieremessen, Netzwerke oder über Datenbanken. 

  1. Pflege der Beziehung: 

Statt die Beziehung einschlafen zu lassen, werden diese Talente in einen Pool aufgenommen. Unternehmen nutzen E-Mail-Updates, Einladungen zu Veranstaltungen oder personalisierte Nachrichten, um regelmäßig in Kontakt zu bleiben. 

  1. Vorausschauendes Recruiting: 

Wenn neue Positionen entstehen, wird zunächst der „Talent-Kühlschrank“ geprüft, bevor eine externe Stellenausschreibung erfolgt. 

  1. Technologieeinsatz: 

Viele Unternehmen nutzen Künstliche Intelligenz (KI) oder Talent-Management-Systeme, um Kandidatenprofile zu speichern und zu kategorisieren, ihre Skills zu analysieren und automatisch passende Talente für neue Stellen vorzuschlagen 


Welche Talente sind besonders geeignet? 

IT/Softwareentwicklung, HR und Sales sind Bereiche in welchen sich das Fridge Hiring besonders anbietet und auch schon in vielen Unternehmen praktiziert wird. Auch in handwerklichen Berufen hat das Fridge Hiring großes Potenzial. Bei Führungspositionen gestaltet sich das Konzept des Fridge Hiring deutlich schwieriger. Hier wird kaum auf Vorrat eingestellt. 


Der Schlüssel: Frühzeitig Talente binden 

Der wahre Vorteil von Fridge Hiring liegt in der Bindung. Bewerber müssen wissen, dass sie ein wichtiger Teil der zukünftigen Unternehmensstrategie sind. Dies bedeutet nicht nur, dass sie bei plötzlichem Personalbedarf die Schlüsselrolle spielen, sondern auch langfristig motiviert beim Unternehmen bleiben. 


Fridge Hiring: Der Trend, den jedes Unternehmen kennen muss 

Die Zeiten des abwartenden Recruiting sind vorbei! Fridge Hiring ist der Schlüssel, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. In einem Arbeitsmarkt, der sich rasant verändert, müssen Unternehmen flexibel und schnell agieren – und das geht nur mit einem strategischen Talentpool. 


Wie geht dein Unternehmen mit dem Fachkräftemangel um? Habt ihr bereits „Fridge Hiring“ ausprobiert? Ich freue mich auf den Austausch! 



Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.



Du benötigst Unterstützung bei der Besetzung offener Vakanzen?


Kontaktiere uns direkt und profitiere von unserem qualitätsorientierten Recruiting-Ansatz.


 
 
 

Comments


bottom of page